Die 20 KV Leitung für die Stromversorgung des neuen Zubaus der Firma Tann in Föderlach konnt von uns problemlos montiert werden. Zusätzlich montierten wir auch ein Erdungskabel und ein Leerrohr in den 11 Meter tiefen Schacht (1,3m x1,3m) der nur von oben zugänglich ist.
Industrieklettern
Explosiver Sondereinsatz
Firma alp-in unterstützt die Frima SST aus Villach bei der Sprengung zur Beseitigung der instabilen Felsteile am Grat der Biratalwand bei Dürnstein in Niederösterreich. Nach evakuieren der 28 Dürnsteiner Häuser wurden vom Grat der Biratalwand 1500 Kubikmeter Felsen abgesprengt. Die Sprengung verlief nach Plan, die Dürnsteiner Häuser blieben unbeschädigt. Nach der Sprengung wurde die Wand von Hand mit Brechstangen und Spezialwerkzeug sauber abgeräumt. Zeitungsbericht NÖN

Lehnenarbeiten Felsräumarbeiten
Seit einigen Wochen sind wir wieder in ganz Österreich unterwegs. Wir sind Profis für Ablauterarbeiten bzw. Lehnenarbeiten am hängenden Seil. Zum Schutz von darunter liegenden Objekten, Straßen oder Schienen befreien wir die sogenannten Lehnen von lockerem Gestein sowie vom Bewuchs.
Wir haben jahrelange Erfahrung und freuen uns auch für Sie ein kostengünstiges Angebot zu machen.
Kontaktieren Sie uns!!!
T +43 650 86 80 115
M office@alp-in.cc

Baumpflege
Den ersten Kurs, Seilkelttertechnik A, konnten alle Teilnehmer von alp-in mit Erfolg abschließen. Nun sind wir dabei Praxis und Erfahrungen zu sammeln. Den erste Auftrag bei Fam. Gratzer in Weidenburg (Bauernladen Lenz) haben wir problemlos gemeistert.
Durch spezielle Seilzugangstechnik sind wir in der Lage Bäume ohne großen Aufwand wie Hubsteiger, Leitern etc. zu pflegen (Baumschnitt) und dürre, gefährliche Äste zu entfernen. Wenn auch Sie Ihre Bäume schneiden oder ganz von oben nach unten abtragen wollen dann kontaktieren Sie uns. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostengünstiges Angebot.
Kontakt: office@alp-in.cc

Montage von Messgeräten
Im Auftrag der Kärntner Landesregierung Wasserreich Kärnten haben wir auf die Brückenpfeiler der Draubrücke Selkach im Rosental eine Schwebstoffsonde, Fließgeschwindigkeitssonde und eine Pegelstandsmesslatte am hängenden Seil montiert. Die Arbeiten wurden problemlos zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers durchgeführt. Vielen Dank an DI Mario Jaufer und Andi von Waserreich Kärnten für den Auftrag. Kontaktieren auch Sie die Spezialisten für arbeiten am hängenden Seil.
Kontakt: office@alp-in.cc

Transport von Technikern zu ORF-Sendeantenne
Durch die großen Schneemengen im Norden Österreichs sind dort viele Sendemasten und Sendeantennen nur zu Fuß erreichbar. Dies ist logistisch gesehen nicht immer einfach, da die Techniker nicht alle erforderlichen Ersatzteile und das benötigte Werkzeug auf einmal tragen können.
Ein Fußmarsch mit Tourenski oder Schneeschuhen dauert bei vielen Standorten der Masten bis zu 5 Stunden und kann durch die aktuelle Lawinensituation auch gefährlich werden. Wir transportieren die Techniker sowie das benötigte Material mit dem speziell umgebauten Quad mit Raupenfahrwerk zu den Sendemasten. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter (Industrikletterer, Berg- und Schiführer) können die aktuelle Lawinensituation richtig einschätzen, mit Technikern zu den Masten fahren diesen wenn erforderlich besteigen und die defekten Komponenten schnell und sicher austauschen.

Pipeline Kontrolle
Der Quad (Arctic Cat) mit Raupenfahrwerk ist vielseitig einsetzbar. Wie schon letztes Jahr konnten wir die Trassenkontrolle der Adria Wien Pipeline auch dieses Jahr mit dem Quad problemlos erledigen. Der Schneefall in der Woche vorher kam wie gerufen und so konnten wir die 174 km lange Trasse durch Kärnten lückenlos mit dem Quad abfahren.
Nicht nur zur Pipelinekontrolle wird der Arctic Cat eingesetzt, er eignet sich auch bestens zur Wildfütterung und zum Transport von Personen und Ersatzteilen zu im Winter schwer erreichbaren Sendemasten oder Ähnlichem.
Den Quad auch ATV (All Terrain Vehicle) genannt haben wir bei der Gailtaler Autoklinik gekauft. Beratung und Service ist ausgezeichnet, vielen Dank an das Team der Autoklinik.

Felsräum- und Übersteigungsarbeiten am hängenden Seil in der Skiarena Kärnten Nassfeld
Die jährlichen Felsräumarbeiten in der Karnischen Skiregion Nassfeld, dem größten Skigebiet in Kärnten, sind abgeschlossen. Zum Schutz von den betroffenen Bergstationen und Pisten wird diese Arbeit immer wichtiger für Skigebiete im Hochgebirge.
Ganz besonders möchten wir uns bei dem Betriebsleiter der Talbahn für die Unterstützung der Arbeiten bedanken.
Vielen Dank an die Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG für den Auftrag.
Das Team von alp-in

Seilzugangs- und Sicherungstechnik für Kirchturm im Lesachtal
Die erforderlichen Sanierungsarbeiten der 24m hohen Außenfassade am Kirchturm St. Jakob im Lesachtal sind abgeschlossen. Durch moderne Seilzugangs- und Sicherungstechnik blieb das Aufstellen eines kosten- und zeitaufwendigen Gerüstes der Firma Malerei Lamprecht aus Kötschach erspart. Unter der Anleitung von Malermeister Bernd Lamprecht konnten wir den Kirchturm binnen kürzester Zeit am hängenden Seil fachgerecht sanieren und in neuer Farbenpracht erstrahlen lassen. Vielen Dank für den Auftrag.

Arbeiten am hängenden Seil am Aussichtsturm Pyramidenkogel
Die Gemeinde Keutschach und das Ziviltechniker Büro Kastner beauftragten uns den 55m hohen Aussichtsturm Pyramidenkogel in Keutschach am Wörthersee für eine Befundung des Turmschafts zugänglich zu machen. Unter der ersten Plattform in ca. 45m Höhe errichteten wir einen Arbeitsklettersteig und Anschlagpunkte rund um den Turm. Der Klettersteig dient als Zugang und die Anschlagpunkte sind Sicherungspunkte zum Abseilen entlang des Turmschafts. Diese Methode erspart Zeit und Geld gegenüber einem Kran oder Gerüst. Zusammen mit der Firma Malerei Lamprecht und dem Ziviltechniker Büro Kastner konnten wir den gesamten Turmschaft und die Plattformunterseite auf mögliche Schäden kontrollieren. Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten wurden die kleinen schadhaften Stellen am hängenden Seil mit Sanierungsmörtel saniert.
Vielen Dank an die Auftraggeber.
